Zeitbogen Universität Innsbruck

Für das Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck realisierten wir gemeinsam mit dem Künstler Peter Sandbichler den „Zeitbogen“ – ein komplexes Raumerlebnis, das das gewölbte Eingangsportal des Neubaus prägt.

Sandbichlers Konzept basierte auf der künstlerischen Interpretation der Laubengänge der Innsbrucker Altstadt: Variationen einer umgestülpten Pyramide, die sich wie ein „Buttermodel“ über den Deckenbogen zieht und die Freiheit der Wissenschaft symbolisch hervorhebt.

Die technische Herausforderung war enorm: Das Portal misst an seiner Basis 12 m Breite, 6,5 m Tiefe und erreicht eine Höhe von 7 m. Die Segmente beginnen flach am Boden und werden in Richtung Bogenscheitel immer tiefer. Um diese geometrische Komplexität präzise umzusetzen, fertigten wir hunderte individuell variierende Schalungen in unserer Werkstatt. Jede einzelne Form musste exakt berechnet, gefräst und passgenau für die Betonierarbeiten vorbereitet werden.

Dank unserer Erfahrung in dreidimensionaler Fertigung und maßgeschneiderter Werkzeuge konnte das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Sandbichler realisiert werden. SFK lieferte nicht nur die technischen Voraussetzungen für das außergewöhnliche Kunstwerk, sondern begleitete den gesamten Prozess von der digitalen Planung über die Fräsbearbeitung bis zur finalen Montage. So wurde die Vision des Künstlers technisch möglich und zu einem einmaligen, begehbaren Raumerlebnis.

Mehr zum Projekt

Fertigung & Entwicklung

SFK Technologie Manufaktur

Fotografie

Schreyer David, Richard Günther Wett, Peter Sandbichler, SFK

Jahr

2023

Leistung
Fertigung, Innenarchitektur