Als Alexander Eckmayr 2019 mit der Vision eines modernen Holztennisschlägers zu uns kam, war sofort klar: Dieses Projekt erfordert neue Denkweisen und absolute Präzision. Denn klassische Tennisschläger aus Massivholz sind heute viel zu schwer und brechen unter Belastung – Holz galt im Tennissport längst als überholt.
Über vier Jahre hinweg haben wir gemeinsam mit ihm einen völlig neuen Schichtaufbau entwickelt. Unterschiedliche Furnierstärken und Holzarten wurden getestet, in Bruchversuchen mit der JKU Linz geprüft und Schritt für Schritt optimiert.
Das Ergebnis ist ein High-Tech-Produkt aus Holz, das in Gewicht, Flexibilität und Bruchfestigkeit mit Carbon-Modellen mithalten kann. Möglich wurde das durch:
– feinste Furnierlagen statt Massivholz
– präzise Verpressung und Profilierung für Stabilität und Bespannung
– eigens entwickelte 3D-Konstruktionen und Vorrichtungen
– CNC-Bearbeitung für die finale Formgebung
– sorgfältige Handarbeit bei Lackierung und Finish
Heute fertigen wir den FAELCON-Schläger in Kleinserie – zu 100 % in Oberösterreich. Jeder Schläger ist ein Unikat mit eigener Maserung – ein Symbol für nachhaltige Innovation und ein Beispiel dafür, wie wir bei SFK Ideen in marktfähige Produkte verwandeln.
Marlena Höglinger, Fotokerschi, intern
2025